Auswahl Startseite

Auswahl Wir über uns

Auswahl aktuelles Programm

Auswahl Kontakt

Auswahl Datenschutz

Auswahl Verweise
 

Wanderungen

Ich habe den Weg genommen, der am wenigsten begangen wurde, und das hat den Unterschied ausgemacht (Robert Frost, Dichter).

Anmeldung für Wanderungen erforderlich.

Wandern ist im Grunde die einzige Fortbewegungsart, die der Natur des Menschen gerecht wird und gleichzeitig Geist, Seele, Herz und Gemüt erfrischt. Wir laden Sie ein, erlebnisreiche Wege in der näheren und weiteren Umgebung zu entdecken. Vertrauen Sie unserer ehrenamtlichen Wanderführung und zögern sie nicht, Sie zu kontaktieren, wenn Sie Fragen oder Bedenken haben.

Foto Wanderweg
Telefonnummern und Mailadressen der Wanderführer(innen):
Ingrid Biethinger 0171 3416652 i.biethinger@web.de
Karin Buchler 01573 7629458 k.buchler@web.de
Karl Gregor 01577 3133642 07034 5469 kggregor@online.de
Birgit Kleinbach 07031 272498 birgit@kleinbach.org
Michael Kraushaar 07031 385763 mgr.kraushaar@yahoo.de
Kosana Maletić 01573 4893985 keka.km7439@gmail.com
Rupert Metzger 0163 1621748 07034 21748 buzeuz@gmx.de
Klaus Michalski 07034 63911 karm.micha@gmx.de
Heinz Rössle 01575 7896069 hcrqmb@t-online.de
Peter Zorn 0171 4834591 p.s.zorn@t-online.de

Wichtige Hinweise

Ausrüstung: Festes Schuhwerk, Regenschutz, Rucksackvesper und bei Bedarf Stöcke.

Anfahrt: Die Anreise erfolgt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Hauptsächlich VVS, Metropol- und BW-Gruppenkarten. Fahrkarten werden nur ab Treffpunkt und für die Rückfahrt gekauft. Jede Person ist selbst verantwortlich für die Anfahrt zum Treffpunkt sowie für die Rückfahrt nach der Verabschiedung.

Anmeldungen: Für Wanderungen ist eine Anmeldung bei der jeweiligen Wanderführung unbedingt erforderlich. Sie muss bis spätestens zwei Tage vor der jeweiligen Wanderung mit Namen und Telefonnummer erfolgen. Informationen darüber, ob eine Einkehr möglich ist oder ob stattdessen ein Rucksackvesper erforderlich ist, erhalten Sie bei der Anmeldung von der Wanderführung. Die Teilnahme an Fahrt und Wanderung erfolgt grundsätzlich auf eigene Gefahr und Verantwortung. Alle Teilnehmenden verzichten ausnahmslos auf die Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen jeglicher Art

Wandertermine: Werden auch in der Tagespresse, im Internet auf www.goldberg-seniorenakademie.de und auf Plakaten in der Goldberg-Seniorenakademie veröffentlicht. Bitte schauen Sie vor der Anmeldung auch noch einmal auf die Homepage, eventuell haben sich kurzfristige Änderungen ergeben.

Wanderdaten Die angegebenen Zeiten beziehen sich ausschließlich auf die reinen Gehzeiten in Stunden. Auf- und Abstiege sind über die gesamte Wanderstrecke addiert. Rückkehrzeiten sind nicht immer planbar weshalb individuelle Wünsche leider nicht berücksichtigt werden können.

Schwierigkeit: Die eingeplanten Wegearten werden in Verbindung mit der erforderlichen Kondition durch Symbole veranschaulicht:

Ein Wanderschuh - leicht
leicht
Zwei Wanderschuhe - mittel
mittel
Drei Wanderschuhe - schwerer
schwerer

Schätzen Sie Ihre Leistungsfähigkeit selbst ein und entscheiden Sie, an welcher Wanderung Sie teilnehmen. Eine Teilnahme kann auch verweigert werden.

Rückfragen bitte an:


Felsengärten Hessigheim

Von Besigheim nach Hessigheim zu den Felsengärten - Einkehr in Besigheim

Termin: Mittwoch, 10.09.2025 Ein Wanderschuh - schwer
Treffpunkt: 08:10 Uhr, Bahnhof Böblingen, Vorplatz Treppenabgang
Führung: Karin Buchler, Mobil 0157/37 62 94 58, E-Mail: k.buchler@web.de
Birgit Kleinbach, Telefon 0 70 31/ 27 24 98, E-Mail: birgit@kleinbach.org
Wanderdaten: 4,5 Stunden, 16 km, Aufstieg 114 hm, Abstieg 114 hm


Wanderung Oberlenninger Tal mit Seitentälern

Schöner Ausblick – Wiesenbachlauf – Donntal – Sinterterrassen der weißen Lauter – Einkehr

Termin: Freitag, 26.09.2025 Ein Wanderschuh - leicht
Anmeldeschluss 23.09.2025
Treffpunkt: 07:40 Uhr, Bahnhof Böblingen, Vorplatz Treppenabgang
Führung: Kosana Maletić, Mobil 01573 4893985
Wanderdaten: Gehzeit 2,5 h, Strecke 7 km, Aufstieg 130 hm


Wanderung am Neckar entlang

Max-Eyth-See – Hofener Brücke mit Schleuse – Einkehr – unteres Feuerbachertal

Termin: Freitag, 10.10.2025 Zwei Wanderschuhe - mittel
Anmeldeschluss 07.10.2025
Treffpunkt: 10:40 Uhr, Bahnhof Böblingen, Vorplatz Treppenabgang
Führung: Kosana Maletić, Mobil 01573 4893985
Wanderdaten: Gehzeit 2,5 h, Strecke 10 km, Aufstieg 130 hm


Winterbach, Rundweg durch das Lehenbachtal

Wir wandern bei dieser Tour von Winterbach durch das wilde und idyllische Lehenbachtal, vorbei am Lehenbach Stausee, verschiedenen Biotopen mit herrlichen Ausblicken über das Remstal und zurück nach Winterbach mit Einkehr.

Termin: Mittwoch, 22.10.2025 Zwei Wanderschuhe - mittel
Treffpunkt: 08:15 Uhr, S-Bahnhaltestelle Goldberg Richtung Stuttgart, Abfahrt 08:32 Uhr
Führung: Heinz Rössle, Mobil: 01575 7896069
Wanderdaten: Gehzeit 3,5 h, Strecke 11 km, Aufstieg 200 hm, Abstieg 200 hm


Stuttgart: Frauenkopf ‐ Rohracker

mit Sagen und anderen Histörchen

Ruhbank ‐ falsche Klinge ‐ Tiefenbachsee ‐ Rohracker ‐ Frauenkopf ‐ Stelle ‐ Ruhbank ‐ Waldau (Einkehr)

Termin: Dienstag, 04.11.2025 Zwei Wanderschuhe - mittel
Treffpunkt: 08:45 Uhr, Bahnhof Böblingen, Vorplatz Treppenabgang
Führung: Rupert Metzger, Telefon 07034 21748
Wanderdaten: Gehzeit 3,5 h, Strecke 9 km, Aufstieg 200 hm, Abstieg 200 hm


Aussichtsreiche Rundwanderung SchönbuchTrauf

Von Biotop Ententeich über Mönchberg und Kayh – Einkehr in Herrenberg

Termin: Mittwoch, 19.11.2025 Zwei Wanderschuhe - mittel
Treffpunkt: 09:00 Uhr, Bahnhof Böblingen, Vorplatz Treppenabgang
Führung: Karin Buchler, Mobil 01573 7629458
Birgit Kleinbach, Telefon 07031 272498
Wanderdaten: Gehzeit 2,5 Stunden, Strecke 10 km, Aufstieg 154 hm, Abstieg 154 hm


Wanderung im Sindelfinger Wald

Wasserturm Sindelfingen ‐ Einkehr ‐ Niederseilgarten ‐ Mammutbäume ‐ ehemalige Skischanze ‐ Berent Kapelle ‐ Führung im Waldzentrum mit Schwerpunkt "Lebensraum Wald".
Gelände könnte im Wald feucht und matschig sein.

Termin: Freitag, 05.12.2025 Ein Wanderschuh - leicht
Anmeldeschluss 02.12.2025
Treffpunkt: 11:15 Uhr, Parkplatz Wasserturm Sindelfingen (geändert)
Führung: Kosana Maletić, Mobil 01573 4893985
Wanderdaten: Gehzeit 3,5 Stunden, Strecke 8 km, Aufstieg 80 hm, Abstieg 90 hm


Dachskopf mit der Taschenlampe zum höchsten Punkt Sindelfingens

Freundschaftsbrunnen – Klostersee-Pavillon im Sommerhofenpark – Wassertretbecken Teufelsloch – „Dachskopf“ – Einkehr. Gelände könnte im Wald feucht und matschig sein.

Termin: Freitag, 19.12.2025 Ein Wanderschuh - mittel
Anmeldeschluss 16.12.2025
Treffpunkt: 15:15 Uhr, Bahnhof Böblingen, Vorplatz Treppenabgang
Führung: Kosana Maletić, Mobil 01573 4893985
Wanderdaten: Gehzeit 2,5 Stunden, Strecke 8 km, Aufstieg 110 hm, Abstieg 80 hm


Kleiner Silvester-Streifzug durch den Schönbuch

Vom Naturfreundehaus Herrenberg durch das ehemalige ALB-Quarantänegebiet, vorbei am Stellenhäusle nach Hildrizhausen.

Termin: Mittwoch, 31.12.2025 Ein Wanderschuh - leicht
Treffpunkt: 09:00 Uhr, Bahnhof Böblingen, Vorplatz Treppenabgang
Führung: Klaus Michalski, Telefon 07034 63911
Wanderdaten: Gehzeit 2 h, Strecke 8 km, Aufstieg 25 hm, Abstieg 100 hm


Vom kleinen Park in Rohr bis zum Sindelfinger Teich

Nach dem Anstieg ab Rohrer Park führt die Wanderroute drei Bächlein entlang und folgt ihnen bis zum jeweiligen Wasser-Sammelbecken. Entspannenden Abschluss bietet die Einkehr im Schützenhaus (Sindelfingen). Gestärkt geht es weiter zur Bushaltestelle am Mönchsee. Zur Sicherheit beim Gehen stabiles Schuhwerk, Stöcke und gute Kondition mitbringen.

Termin: Mittwoch, 14.01.2026 Ein Wanderschuh - mittel
Treffpunkt: 08:45 Uhr, S-Bahn-Haltestelle Goldberg, Richtung Stuttgart
Führung: Peter Zorn, Mobil 0171 4834591
Wanderdaten: Gehzeit 3 h, Strecke 10 km, Aufstieg 150 hm, Abstieg 150 hm


Wanderung im Glemstal

Von Ditzingen im Glemstal über Ferbermühle, Talmühle, Glemsmühle, Schloss Nippenburg nach Schwieberdingen zur Schlusseinkehr.

Termin: Mittwoch, 28.01.2026 Ein Wanderschuh - leicht
Treffpunkt: 08:20 Uhr, Bahnhof Böblingen, Vorplatz Treppenabgang
Führung: Michael Kraushaar, Mobil 01763 4613498
Wanderdaten: Gehzeit 3 h, Strecke 9 km, Aufstieg 100 hm, Abstieg 30 hm


Die Nagold: von der Quelle bis zur Mündung

Etappe 4: Bergtour rings um Nagold, über den Killberg, Lemberg, Ziegelberg, Steinberg und vorbei am Wolfsberg und Galgenberg mit Einkehr in Nagold zum Schluss. Die Tour bietet zwei anspruchsvolle Steigungen, die eine gute Kondition erfordern.

Termin: Dienstag, 10.02.2026 Ein Wanderschuh - schwer
Treffpunkt: 08:45 Uhr, Bahnhof Böblingen, Vorplatz Treppenabgang
Führung: Klaus Michalski, Telefon 07034 63911
Wanderdaten: Gehzeit 5 h, Strecke 15 km, Aufstieg 370 hm, Abstieg 370 hm


Wanderung rund um Kirchheim Neckar

Vom Bahnhof Richtung Westen zum Römerhof, vorbei an Hofen zum Schloss Hohenstein, oberhalb der Weinberge zurück nach Kirchheim (Einkehr).

Termin: Mittwoch, 25.02.2026 Ein Wanderschuh - mittel
Treffpunkt: 07:45 Uhr, Bahnhof Böblingen, Vorplatz Treppenabgang
Führung: Michael Kraushaar, Mobil 01763 4613498
Wanderdaten: Gehzeit 3,5 h, Strecke 9 km, Aufstieg 150 hm, Abstieg 150 hm



Zurück zur Programm-Seite