Auswahl Startseite

Auswahl Wir über uns

Auswahl aktuelles Programm

Auswahl Kontakt

Auswahl Datenschutz

Auswahl Verweise
 

Unser Kurs- und Beratungsangebot wird Logo des Frohen Alters Logo der Senior-Internet-Initiativen in Zusammenarbeit zwischen der „Goldberg-Seniorenakademie“ und dem „Frohen Alter“ Sindelfingen durchgeführt. Unsere Kursleiter und Helfer gehören außerdem zum ‚Netzwerk der Senior-Internet-Initiative (sii) Baden-Württemberg‘, in dem sich Gruppen organisiert haben, die Senioren bei PC-, Internet- und Smartphone-Problemen helfen.


Computer-Kurse und Smartphone-Workshops

Wir versuchen unsere Kurse immer aktuell zu halten und werden sie ggf. auch während eines Semesters anpassen. Dadurch können sich kleine Abweichungen zu den hier beschriebenen Kursinhalten ergeben. Aktualisierte Programminhalte sowie neue Angebote können Sie auf der Webseite der Goldberg-Seniorenakademie finden: https://www.goldberg-seniorenakademie.de/PC-Angebote.

Unser Angebot richtet sich an Anfänger als auch an Fortgeschrittene (Benutzer, die schon einige Zeit mit einem PC arbeiten). Praktische Übungen unterstützen das Gelernte.

Bitte beachten: Wir bemühen uns in unseren Kursen eine 1:1-Betreuung zu ermöglichen und bitten Sie daher dringend, im Falle einer Verhinderung Ihre Teilnahme rechtzeitig online durch Eingabe Ihres vollständigen Namens und Drücken auf „Löschen“ in der Anmeldeseite oder über die Hotline-Nr. 07031 6189956 abzusagen, um unseren ehrenamtlichen Helfern eine unnötige Anreise zum Kurs zu ersparen.

Kursübersicht

PC-Grundlagen – Internet Windows Grundlagen Grundkurs für Anfänger
Windows – der Explorer für Organisation, Ablage & lokale Suche, E-mail Alternativen für fortgeschrittene PC-Nutzer
Windows – Einstellungen, Suchen und Sicherheit im Internet für fortgeschrittene PC-Nutzer
Datensicherung – Schutz vor Datenverlust für fortgeschrittene PC-Nutzer
Passwörter verwalten – strukturiert und sicher für fortgeschrittene PC-Nutzer
Foto und Video – Anwendungen Videofilm- und Fotoshowbearbeitung für fortgeschrittene PC-Nutzer
Fotobuch/Fotokalender erstellen für fortgeschrittene PC-Nutzer
Smartphones Mein Android-Smartphone Workshop für Anfänger

Hinweise


Ort

Alle Kurse und Workshops finden in unserem –> PC und Smartphone Treff in der Bleichmühlestr. 11/1 in Sindelfingen statt, sofern nichts anderes angegeben ist.

Anmeldung

Information und Anmeldung am Montag und Mittwoch im GSA-Büro unter 07031 41059-20 oder am Dienstag und Donnerstag beim Frohen Alter unter 07031 94-239.

Anmeldungen sind verbindlich. Wenn Sie nicht teilnehmen können, sagen Sie bitte rechtzeitig ab.

Alternativ ist eine Anmeldung per Mail an info@goldberg-seniorenakademie.de oder direkt über die Webseite der Goldberg-Seniorenakademie( https://www.goldberg-seniorenakademie.de/PC-Angebote) möglich. Wählen Sie dazu den gewünschten Kurs und den Termin aus und klicken auf Online-Anmeldung. Damit sind Sie unabhängig von den Bürozeiten der Goldberg-Seniorenakademie und des Frohen Alters.


Darüber hinaus bieten wir Ihnen auch zu vielen weiteren Themen Hilfe und Unterstützung bei unserer regelmäßigen „Computer- und Smartphone Beratung“ an. Auch für iPhones und iPads von Apple gibt es individuelle Beratung und Hilfe.

  

PC-Grundlagen & Internet


Windows Grundlagen

Dieser Kurs ist gedacht für „Anfänger“, d.h. Personen, die erstmals mit einem PC arbeiten oder nur sehr wenig Erfahrung im Umgang mit einem PC/Laptop haben. Wir erläutern, was die Aufgaben eines Betriebssystems, hier „Windows“, sind und was der Unterschied zu Programmen/Apps ist. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den PC mit der Hilfe von Maus und Tastatur steuern. Des Weiteren erklären wir Ihnen die wesentlichen Elemente eines Windows-PC (Fenster, Desktop, Taskleiste und Startmenu). Wir zeigen Ihnen, wie Sie Fenster öffnen, schließen, die Größe verändern und ihre Position verändern können. Wir erläutern Ihnen die Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Desktop, Taskleiste und Startmenu und geben Ihnen Tipps, wie Sie diese Elemente sinnvoll einsetzen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Programme starten und diese beenden und wie Sie Ihren PC ausschalten. Neben der Erläuterung all dieser Themen, haben Sie auch Gelegenheit, das Gehörte in Übungen an unseren PCs in die Praxis umzusetzen. Dabei werden Sie von unseren Helfern unterstützt.

Bemerkung:

Im Kurs wird mit den vorhandenen Computern mit Windows 11 geübt. Die Anzahl der Teilnehmer ist auf sechs begrenzt

Termin 1: Mittwoch, 24.09.2025, 14:00 – 17:00 Uhr Uhr, Online Anmeldung
Termin 2: Freitag, 09.01.2026, 14:00 – 17:00 Uhr, Online Anmeldung
Ort: PC- und Smartphone-Treff; Bleichmühlestraße 11/1, 71065 Sindelfingen
Leitung: Michael Breidthardt
Kosten: 20 €
Anmeldung: online oder telefonisch
  

Windows – der Explorer für Organisation, Ablage & lokale Suche; E-Mail-Alternativen

Dieser Kurs richtet sich an fortgeschrittene Benutzer und Umsteiger von älteren Windows Systemen auf das aktuelle Betriebssystem Windows 11. Das bedeutet, dass Sie mit Tastatur und Maus vertraut sind und bereits einige Zeit mit Ihrem PC/Laptop gearbeitet haben.

Das zentrale Element für das Arbeiten mit Dateien auf Ihrem PC/Laptop ist der Explorer. Wir erläutern Ihnen die wichtigsten Elemente des Explorers und erklären die wichtigsten Funktionen wie Erstellen, Kopieren, Ausschneiden, Umbenennen und Löschen. Dann erläutern wir Ihnen den grundsätzlichen Aufbau der Dateinamen und deren „Verknüpfung“ mit dem „richtigen“ Programm. Ein weiteres wesentliches Element des Kurses ist die Erläuterung einer sinnvollen Ordnerstruktur, damit Sie Ihre Daten (Dokumente, Bilder, Musik und Videos) auch wiederfinden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie eine solche Struktur anlegen und erweitern können. Auch das Thema „Suchen“ von Informationen auf einem PC wird erläutert.

Abschließend zeigen wir Ihnen, die grundsätzlichen Unterschiede zwischen webbasierter (z.B. GMX.de, WEB.de…) und programmbasierter Verwaltung (z.B. Thunderbird) von Ihren E-Mails.

Bemerkung:

Im Kurs wird mit den vorhandenen Computern geübt. Sie dürfen aber auch Ihren Laptop mitbringen, wenn vorhanden und darauf Windows 11 installiert ist.

Die Anzahl der Teilnehmer ist jeweils auf sechs begrenzt.

Termin 1: Freitag, 14.11.2025, 14:00 – 17:00 Uhr, Online Anmeldung
Termin 2: Mittwoch, 04.02.2026, 14:00 – 17:00  Uhr, Online Anmeldung
Ort: PC- und Smartphone-Treff; Bleichmühlestraße 11/1, 71065 Sindelfingen
Leitung: Michael Breidthardt
Kosten: 20 €
Anmeldung:
 
online oder telefonisch
  

Windows – Einstellungen, Suchen und Sicherheit im Internet

Dieser Kurs richtet sich an fortgeschrittene Benutzer und Umsteiger von älteren Windows Systemen auf das aktuelle Betriebssystem Windows 11. Das bedeutet, dass Sie mit Tastatur und Maus vertraut sind und bereits einige Zeit mit Ihrem PC/Laptop gearbeitet haben.

Windows bietet eine Fülle von individuellen Einstellungen an. Die meisten Benutzer kennen diese „Stellschrauben“ für ein individuelles Arbeiten jedoch nicht oder trauen sich nicht etwas zu verändern. Wir geben Ihnen einen Überblick über den Aufbau des „Einstellungs-Bereichs“ und geben Ihnen ein paar Tipps, wie Sie sich die Arbeit am PC erleichtern können (Mauszeiger, Schriftgröße) bzw. bestimmte Elemente aus bzw. einblenden können (z.B. Startmenu, Taskleiste).

Wir werden Ihnen die wichtigsten Elemente (Adressleiste, Tabs, Startseite, Favoriten, Leseleiste) eines Internet-Browsers am Beispiel des EDGE-Browsers erläutern Anschließend wollen wir Ihnen erklären, wie Sie effektiv im Internet suchen können. Dies umfasst sowohl das „Erweiterte Suchen“ z.B. mit Hilfe der Suchmaschine Google als auch das Suchen mit Hilfe der „künstlichen Intelligenz“.

Leider hören und lesen wir alle, dass im Internet auch Gefahren lauern, wir werden Ihnen ein paar Tipps zur Vermeidung von Gefahren geben, z.B. wie kann man erkennen, ob ein Link in einer E-Mail oder einer Web-Seite auch wirklich zur „richtigen“ Webseite führt.

Bemerkung:

Es wird mit den vorhandenen Computern geübt. Sie dürfen aber gerne Ihren Laptop mitbringen, soweit vorhanden. Die Anzahl der Teilnehmer ist auf sechs begrenzt!

Termin: Mittwoch, 19.11.2025, 14:00 – 17:00 Uhr, Online Anmeldung
Ort: PC- und Smartphone-Treff; Bleichmühlestraße 11/1, 71065 Sindelfingen
Leitung: Michael Breidthardt
Kosten: 20 €
Anmeldung: online oder telefonisch

Datensicherung – Schutz vor Datenverlust (für Windows-PC/ Laptop)

Haben Sie schon einmal wichtige Daten verloren? Oder für einen Moment Panik gehabt, weil Sie dachten, Sie hätten sie verloren? Ob Bilder aus dem Familienurlaub, Versicherungsunterlagen oder persönliche Aufschriebe – Sie haben wahrscheinlich Daten auf Ihrem Computer, die so wertvoll sind, dass sie nicht verloren gehen dürfen. Indem Sie regelmäßige Backups Ihrer Daten erstellen, können Sie sich das niederschmetternde Gefühl ersparen.

Fakt ist: Ganz gleich, wie großartig Ihr Computer oder Ihre externe Festplatte ist – beide werden nicht ewig halten. Das liegt einfach in der Natur der Hardware. Haben Sie keine Backups, gehen Sie dieses Risiko ein.

Unabhängig davon lauern im Internet zahlreiche Gefahren, die Ihre Daten bedrohen. Viren und Trojaner stehlen nicht nur Daten, sondern löschen oder verschlüsseln diese in einigen Fällen auch. Wären Ihre Daten gesichert, könnten Sie sie einfach aus Ihrem neuesten Backup wiederherstellen.

Kosten- und Zeitaufwand für eine zuverlässige Datensicherung sind gering. Wir stellen Ihnen mit „TrayBackup“ eine kostenlose und einfach zu bedienende Lösung zur regelmäßigen Sicherung Ihrer persönlichen Daten vor. Auf Wunsch richten wir die Anwendung mit Ihnen zusammen auf Ihrem Windows-Laptop oder -PC ein – z. B. in Verbindung mit einer vorhandenen externen Festplatte (kein USB-Stick).

Tipp: Als Sicherungsmedium empfehlen wir eine externe Festplatte (2,5-Zoll) mit ausreichender Speicherkapazität. Geeignet sind sowohl HDD (z.B. 1 TB für ca. 70 €) als auch SSD (z.B. 1 TB für ca. 90 €).

Termin: Mittwoch, 01.10.2025, 14:00 – 17:00 Uhr, Online Anmeldung
Ort: PC- und Smartphone-Treff; Bleichmühlestraße 11/1, 71065 Sindelfingen
Leitung: Rüdiger Streckert
Kosten: 20 €
Anmeldung: online oder telefonisch

Passwörter verwalten – strukturiert und sicher

Mittlerweile verfügt fast jeder über Online-Konten, kauft im Internet ein und wickelt Geschäfte online ab. Für jeden Firmenkontakt benötigt man ein extra Konto mit Zugangsdaten und Passwörtern, die aus Sicherheitsgründen dann auch noch ab und zu geändert werden sollten; das kann leicht unübersichtlich werden und zu Verwirrungen führen – mit eventuell fatalen Folgen.
Wie kann ich diese zahlreichen sensiblen Zugangsdaten (z. B. Passwörter, PIN etc.) auf dem Computer bzw. auf dem Smartphone strukturiert und sicher verwalten?
Unsere Empfehlung ist die Nutzung eines Passwortmanagers wie z. B. „KeePassXC“. Das Programm übernimmt neben der komfortablen Verwaltung auch das „Ausdenken“ komplizierter Passwörter.
Ein Vorteil von „KeePassXC“ ist, dass die Passwort-Datenbank auch jenseits von Windows genutzt werden kann, d. h. bei Bedarf auch auf Apple- und Linux-Geräten. Damit haben Sie Ihre Passwörter überall dabei.
Wir erklären im Kurs die Funktion von „KeePassXC“ und richten – falls gewünscht – das Programm mit Ihnen zusammen z. B. auf Ihrem Laptop ein.
Bringen Sie ggf. Aufzeichnungen mit, die Sie in KeePassXC übertragen möchten.

Termin: Mittwoch, 26.11.2025, 14:00 – 17:00 Uhr, Online Anmeldung
Ort: PC- und Smartphone-Treff; Bleichmühlestraße 11/1, 71065 Sindelfingen
Leitung: Rüdiger Streckert
Kosten: 20 €
Anmeldung: online oder telefonisch
 

Foto- & Video-Anwendungen


Workshop „Fotobuch/Fotokalender erstellen“

Bild eines Fotoalbums ...

In diesem Workshop wollen wir ihnen zeigen, wie Sie von ihren digitalen Bildern ein Fotobuch oder einen Fotokalender erstellen können. Voraussetzung für den Workshop ist, dass sie bereits gute Erfahrung im Umgang mit dem PC haben.

Sie können gerne einige ihrer Bilder auf einem USB-Stick mitbringen (ca. 15–20 Stück). Sollte das nicht möglich sein, stellen wir Ihnen Beispielbilder zur Verfügung.

Bemerkung:

Für den Workshop verwenden wir die Software „CEWE Fotowelt“. Im Kurs wird mit den vorhandenen Computern geübt, Sie dürfen aber gerne Ihr eigenes Notebook mitbringen. Wir installieren ihnen dann „CEWE Fotowelt“ auf Ihrem Computer. Der Workshop ist auf sechs Teilnehmer beschränkt.

Termin: Mittwoch, 10.12.2025, 14:00 – 17:00 Uhr, Online Anmeldung
Ort: PC- und Smartphone-Treff; Bleichmühlestraße 11/1, 71065 Sindelfingen
Leitung: Volker Hajek
Kosten: 20 €
Anmeldung: online oder telefonisch
 

Digitale Videofilm- und Fotoshowbearbeitung

Voraussetzung für diesen Kurs ist, dass Sie bereits gute Kenntnisse im Umgang mit dem PC haben.

Der Kurs ist eine Einführung in die Grundlagen der digitalen Foto- und Videobearbeitung mit dem Video-Schnittprogramm „Magix Video deluxe“. Sie lernen folgende Modi kennen:

Mit bereitgestelltem Foto- und Filmmaterial werden das Trimmen und Arrangieren von Szenen mit dem „Storyboard“ und der „Timeline“ demonstriert und geübt. Der Einsatz diverser Effekte und die Untermalung mit Musik runden das Projekt ab. Abschließend wird gezeigt, wie das erstellte Video, bzw. die Fotoshow für die Wiedergabe auf PC, TV oder Beamer gerendert und gespeichert wird.

Bemerkung:

Im Kurs wird mit den dort vorhandenen Computern geübt. Die Anzahl der Teilnehmer ist auf sechs begrenzt.

Termin: Freitag, 06.02.2026, 14:00 – 17:00 Uhr, Online Anmeldung
Ort: PC- und Smartphone-Treff; Bleichmühlestraße 11/1, 71065 Sindelfingen
Leitung: Volker Hajek
Kosten: 20 €
Anmeldung: online oder telefonisch
  

Smartphone


Workshop „Mein Android–Smartphone“
(mindestens Android 10 oder neuer!)

Was kann es, wie geht das?

Seit einiger Zeit sind mobile Telefone intelligenter und „smarter“ – also geschickter oder pfiffiger geworden. Die überwiegende Mehrheit aller Smartphones ist mit dem Betriebssystem „Android“ ausgestattet. Nach einer theoretischen Einführung und Vorstellung wesentlicher Elemente und Grundfunktionen des Smartphones – man kann mit ihm nicht nur telefonieren, sondern auch E-Mails versenden, fotografieren, im Internet stöbern und manches mehr – werden Sie grundlegende Einstellungen und Konfigurationen (z.B. Google-Konto, Kontakte-App, WhatsApp) an Ihrem eigenen Gerät vornehmen – natürlich mit unserer Unterstützung.

Damit Sie erfolgreich am Kurs teilnehmen können, sollte Ihr Smartphone betriebsfähig eingerichtet sein.

Bemerkung:

Dieser Kurs wird vier Mal durchgeführt; die Teilnehmerzahl ist jeweils auf vier Teilnehmer begrenzt! Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, was für ein Smartphone Sie besitzen.

Termin 1: Mittwoch, 15.10.2025, 14:00 – 17:00 Uhr, Online Anmeldung
Termin 2: Mittwoch, 12.11.2025, 14:00 – 17:00 Uhr, Online Anmeldung
Termin 3: Mittwoch, 17.12.2025, 14:00 – 17:00 Uhr, Online Anmeldung
Termin 4: Mittwoch, 21.01.2026, 14:00 – 17:00 Uhr, Online Anmeldung
Ort: PC- und Smartphone-Treff; Bleichmühlestraße 11/1, 71065 Sindelfingen
Leitung: Rüdiger Streckert
Kosten: 20 €
Anmeldung: online oder telefonisch

Weiter zum Abschnitt Computer- und Smartphone-Beratung   -   Zurück zur Programm-Seite